Arbeitsbereich

Abteilungen
Welche Abteilungen gibt es? Was wird hergestellt und angeboten?

  • Einen Eindruck von unseren Produkten und Dienstleistungen können Sie sich auf dem Pfad für Produkte & Dienstleistungen verschaffen.

 

Arbeitsgruppen
Was ist eine Arbeitsgruppe? Wie wird dort unterstützt?

  • In den Weißenburger Werkstätten gibt es 15 Arbeitsgruppen, in denen unterschiedlich viele Personen beschäftigt sind. Ein Betreuungsschlüssel von mindestens 1 : 12 gewährleistet eine individuelle Betreuung am Arbeitsplatz. Der Gruppenleiter beginnt 30 Min. vor den Gruppenmitarbeitern und bereitet die Arbeit vor. Der Arbeitsplatz wird individuell an die Fähigkeiten des Mitarbeiters angepasst.

 

Hausinterne Dienste
Was sind hausinterne Dienste?

  • In unseren Hausinternen Diensten gibt es ebenfalls Praktika und Beschäftigungsplätze. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Lager, Werkstattladen, Hausmeister, Fahrdienst und Reinigung.

 

Vorrichtungsbau
Welche Hilfsmittel werden zur Verfügung gestellt?

  • Im werkstatteigenen Vorrichtungsbau werden Hilfsmittel gebaut, die helfen, Barrieren abzubauen. Maschinen werden z.B. auf Einhand-Betrieb umgerüstet oder Anschlaghilfen werden angebracht. So wird durch selbst gebaute Hilfsmittel ein möglichst selbstständiges Arbeiten ermöglicht.

 

Tätigkeiten
Welche Tätigkeiten kann man ausüben?

  • Die Tätigkeiten in den Weißenburger Werkstätten sind sehr vielfältig. Da die Arbeitsschritte, wenn nötig, zerlegt werden, fallen Einzelaufgaben wie Bohren, Stanzen, Fräsen, Verpacken und auch Tätigkeiten wie Kleben, Nieten, Etikettieren, Reinigen usw. an.
  • Wer komplexere Tätigkeiten sucht, kann aber auch komplette Lampen zusammen bauen, kompliziertere Automaten (z.B. CNC-gesteuert) bedienen oder mehrere Produktionseinheiten betreuen.
  • Wer sitzende Tätigkeiten nicht ausüben möchte, kann vielleicht in der grünen Gruppe oder im Biertischgarniturenbau sein Beschäftigungsfeld finden.

 

Förderung
Wie findet eine Förderung statt?

  • Für jeden Mitarbeiter findet eine Förderzielplanung statt. Gruppenleiter und Beschäftigter formulieren gemeinsam Ziele für die Zukunft, an denen sie dann arbeiten können, bzw. aufgrund der Maßnahmen (z.B. spezielle Therapien) eingeleitet werden. Dokumentation und Berichtswesen dem Kostenträger gegenüber stellen ein Qualitätsmerkmal dar.

 

Qualifizierung zur Gruppenassistenz (GA)
Interne Schulung zur Weiterqualifizierung im Arbeitsbereich.
(dazu bitte Flyer und Link beachten)

  • Weitere Informationen gibt es bei ➞ „Ich mach´s“
  • Oder im Flyer Qualifizierung zur Gruppenassistenz ➞ Flyer

 

Weiterbildung durch Zertifikatslehrgänge
Wir bieten verschiedene Zertifikatslehrgänge für Beschäftigte im Arbeitsbereich.
Sie erhalten ein Zertifikat einer Kammer oder einer Fachschule.
Zum Beispiel:

  • Assistent/Assistentin im Gastgewerbe (IHK)
  • Assistent/Assistentin im Lager und Verpackung (IHK)
  • Assistent/Assistentin in der Kindertagesstätte

Diese Zertifikate gelten bei Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes als anerkannter Kompetenznachweis.
Dies gibt den Teilnehmern gesellschaftliche Anerkennung und eröffnet ihnen neue berufliche Perspektiven.